m Rahmen einer bundesweiten Sammelaktion haben die Menschen im Wahlkreis Odenwald-Tauber seit Ende Januar rund 350 gebrauchte Handys für den Umweltschutz in den beiden Büros der Bundestagsabgeordneten Charlotte Schneidewind-Hartnagel abgegeben. „Ich bedanke mich bei allen, die an der Aktion teilgenommen haben und mit der Abgabe ihrer gebrauchten Handys einen Beitrag zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Ressourcen geleistet haben“, sagte die Grünen-Politikerin.
Die Altgeräte werden entweder aufgearbeitet, sodass sie wiederverwendet werden können, oder fachgerecht und umweltfreundlich recycelt. Dadurch werden wertvolle Rohstoffe, die oft in Konfliktregionen gewonnen werden, wie Kupfer, Gold, Silber, Palladium, Lithium oder Kobalt wiederverwertet und der Einsatz des Klimagases CO2 vermieden.
Die Sammelaktion wurde von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) initiiert und lief bis zum 10. September 2020. „Damit kann der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen aber nicht enden. Auch in Zukunft werden ausgediente Handys helfen, Ressourcen zu schonen und Treibhausgase zu vermeiden. Deshalb stehen die Sammelboxen in meinen Wahlkreisbüros in Mosbach und Bad Mergentheim weiterhin für die Sammlung alter Geräte bereit“, kündigte Schneidewind-Hartnagel an.
Verwandte Artikel
Berliner Notizen von Charlotte – August 2021
Liebe Freundinnen und Freunde, der Wahlkampf geht in die heiße Phase. Jetzt heißt es noch einmal: Kräfte sammeln und auf das Wesentliche besinnen. Worum geht es? Vor allem darum, dass…
Weiterlesen »
Bauernhofpädagogik: Vom Wissen zum Handeln – Nachhaltige Bildung im ländlichen Raum
Nachhaltigkeit braucht praktisches Handeln, zu dem Menschen befähigt werden müssen. Die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Die Grünen) setzt sich deshalb für den Bildungsansatz Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. „Nur…
Weiterlesen »
Berufsausbildung: Jungen Menschen ein eigenständiges Leben ermöglichen
Mit den Sommerferien ist für viele junge Menschen die Schulzeit zu Ende gegangen, und viele stehen vor der Frage, wie ihre Zukunft aussehen soll. Längst nicht alle entscheiden sich für…
Weiterlesen »