Am Mittwoch, den 24. Februar lädt Landtagskandidatin Amelie Pfeiffer zu einem Onlinegespräch über Verschwörungstheorien und die Gefahr von Rechts um 19:00 Uhr ein.
Welche Rolle spielen Verschwörungstheorien und Rechtsradikalismus in der sogenannten „Querdenken“-Bewegung? Wie gefährlich sind sie für die Demokratie? Diese Fragen will sie gemeinsam mit Marcel Emmerich, Mitglied im Landesvorstand der Grünen Baden-Württemberg und Sprecher der LAG Demokratie, Recht und Innere Sicherheit, sowie Alexander Weinlein von der Initiative Herz statt Hetze Neckar-Odenwald-Kreis diskutieren.
Beide Gäste befassen sich seit langer Zeit mit rechten Strömungen und beobachten auch den Aufschwung der Verschwörungstheoretiker*innen im Rahmen der sogenannten „Querdenken“-Bewegung und ihre Verbindungen ins rechtsradikale Spektrum. Im Vordergrund steht, welche Rolle unterschiedliche Gruppierungen dort spielen, wie gefährlich diese sind und wie man mit ihnen umgehen kann.
Die Zugangsdaten werden am Tag der Veranstaltung zugeschickt.
Verwandte Artikel
Wie gestalten wir Verkehr auf dem Land klimaneutral?
Das wird eine bemerkenswerte Kombination aus Information, Aktivität und Genuss, die in Buchen am 26. Juni geboten wird. Und auch die Akteurinnen, die sich koordinierend und kooperierend zusammengefunden haben, um…
Weiterlesen »
Einladung: Klimastreik auch in Buchen und Mosbach am 24. September
„Höchste Zeit zu handeln: Wir wählen Klima!“ „Another world is possible – eine bessere Welt ist möglich!“ Mosbach, Buchen. bd. Über 300 Aktionen im gesamten Bundesgebiet sind beim Globalen Klimastreiktag…
Weiterlesen »
Einladung: Dr. Franziska Brantner und Musik auf Buchener Wochenmarkt (22. September)
Am kommenden Mittwoch, 22.09., besucht die Heidelberger Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner, Spitzenkandidatin der Grünen Baden-Württemberg zur Bundestagswahl, den Buchener Wochenmarkt. Gemeinsam mit Charlotte Schneidewind-Hartnagel, MdB und Kandidatin für Odenwald-Tauber, und Amelie…
Weiterlesen »