Landtagskandidatin Amelie Pfeiffer von Bündnis90/Die Grünen lädt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am 18. Februar 2021 um 19 Uhr ein, die zukünftigen Herausforderungen im Bereich Innovation, Forschung und Bildung darzustellen. Im Gespräch mit Renate Andres von der VHS Buchen wird auf die Bedeutung einer lokalen Volkshochschule im ländlichen Raum hingewiesen, die für jeden Bürger und jede Bürgerin den Zugang zu Bildung ermöglicht.
Wirtschaft und Arbeitswelt verändern sich: Die Digitalisierung, die Veränderung hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft und der demografische Wandel krempeln unsere Arbeitswelt grundlegend um. Diese Entwicklungen verändern die Anforderungen an berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Von entsprechend zentraler Bedeutung ist eine aktuelle, den neuen Anforderungen angemessene berufliche Qualifizierung. Gute Weiterbildung darf nicht an Geld, Zeit oder Information scheitern. Alle Menschen sollen die Kompetenzen erlernen können, die sie brauchen.
Exemplarisch soll mit der VHS Buchen gezeigt werden, welche Bildungsangebote es bereits gibt und wie der Landkreis in Zukunft diesbezüglich aufgestellt sein wird. Welche wichtige Rolle die VHS außerdem für Kunst und Kultur oder für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund spielt, wird im Gespräch beleuchtet.
Wer daran digital teilnehmen möchte, kann sich unter der folgenden Adresse anmelden: buero@gruene-nok.de
Die Zugangsdaten werden den Angemeldeten am Tag der Veranstaltung zugeschickt.