Online-Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidatinnen aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber Mosbach, Bad Mergentheim. bd. „Wie erreichen wir das Pariser Klimaziel?“ fragen die „Fridays for Future“ – Initiativen Mosbach und Bad Mergentheim sowie das Bündnis Klimaschutz NOK die Bundestagskandidat:innen im Wahlkreis Odenwald-Tauber. Gegenüber den Abgeordneten und Wahlkreisbewerber:innen der im Bundestag vertretenen Parteien berufen sich die Klima-Aktivistinnen auf den Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung (SRU). Der hatte zum Jahreswechsel eindringlich gemahnt: „Die nach der Bundestagswahl im Herbst 2021 beginnende Legislaturperiode bietet die letzte realistische Chance, die Weichen für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2030 sowie der Klimaziele 2030 und 2050 zu stellen“ und alle politischen Parteien dazu aufgefordert, Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik als eine zentrale Säule ihrer Wahlprogramme zu entwickeln.
„Nachdem wir in Deutschland in den letzten zwei Jahren die gravierenden Folgen von Dürreperioden erleben mussten, übersteigen die darüber hinaus beobachtbaren Auswirkungen des Klimawandels die bisherigen Befürchtungen der Klimatologen: Extremhitze in den USA, Kanada und Südeuropa, Sturzfluten in Zentraleuropa, in der Türkei und China, riesige Flächenbrände in Australien, Russland und Südeuropa – auf jedem Kontinent sehen wir heute Naturkatastrophen, die eindeutig auf den Menschen gemachten Klimawandel zurückzuführen sind, wie von der Klimawissenschaft belegt“ führt Initiatorinnen – Sprecher Thomas Schaupp aus. Die Schäden – menschlich, ökologisch wie wirtschaftlich – seien überwältigend. Zwischen 13% und 19 % des Bruttoinlandsproduktes müsse die Bundesrepublik schon heute für die Schadensregulierung von Umweltschäden aufwenden. Nun sollen die Kandidatinnen am Mittwoch, 15.September 2021 von 18:30 – 20:30 Uhr in einer virtuellen Podiumsdiskussion erläutern, wie sie dem Anspruch des Sachverständigenrates gerecht werden wollen, den deutschen Beitrag zum 1,5°C Ziel zu leisten, und „damit die Hoffnung auf einen auch weiterhin bewohnbaren Planeten Erde nicht weiter aufs Spiel zu setzen“. Was planen die Partei – Politikerinnen konkret, um die Emissionen schnellstmöglich zu reduzieren und auf Null zu bringen? Der Diskussion stellen sich MdB Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Grüne) und die Kandidatinnen Anja Lotz(SPD), Timo Breuninger (FDP) und Robert Binder (Linke), seitens der CDU wurde Lukas Schäfer benannt. Die Debatte findet unter der Leitung von Schülerinnen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis statt. Alle interessierten Bürgerinnen sind zur Teilnahme eingeladen, nach Anmeldung über mosbach@fridaysforfuture.de mit dem Betreff: „Anmeldung Podiumsdiskussion“ wird der Zugangslink zugesandt.
Veranstalter-Info:
Das Bündnis Klimaschutz NOK hat sich im Sommer 2019 im Neckar-Odenwald gegründet und setzt sich seitdem zusammen mit Fridays for Future immer wieder für einen wirksamen Klimaschutz ein. Es besteht aus Schüler:innen, Studentinnen und Berufstätigen verschiedener Bereiche.
Quellen:
https://www.worldweatherattribution.org/wp-content/uploads/NW-US-extrem…
https://www.ipcc.ch/2021/08/09/ar6-wg1-20210809-pr/
Verwandte Artikel
Jugendorganisationen der Ampelparteien im NOK organisieren einen Christopher Street Day in Mosbach (15. Juli)
Köln, Berlin, Mosbach. Während man den Christopher Street Day (CSD) bisher aus den großen Städten unseres Landes kannte, findet dieses Jahr auch eine Aktion in Mosbach statt. Philipp Hensinger (Herz…
Weiterlesen »
Grüner Frühjahrsempfang NOK mit Franziska Brantner am 12. März in Adelsheim-Sennfeld
Nach drei Jahren Corona-Unterbrechung wird es wieder Zeit für einen Grünen Jahresempfang, dieses Jahr in der Ausgabe „früh“ statt „neu“. Die Herausforderungen des noch jungen Jahres bleiben anspruchsvoll. Insbesondere sehnen…
Weiterlesen »
Globaler Klimastreik am 3. März in Mosbach
Am Freitag, dem 3. März, geht Fridays for Future im ganzen Land und weltweit auf die Straße. #TomorrowIsTooLate Wir stehen als Menschheit vor diversen, akuten Krisen. Die Klimakrise ist eben…
Weiterlesen »