Die ländlichen Räume machen beinahe 80 Prozent der Fläche der Europäischen Union aus und sind demnach enorm wichtig. Neben der Landwirtschaft sind dort viele kleine und mittlere Unternehmen angesiedelt. Die EU hat gezielte Förderprogramme entwickelt, um gute Lebens- und Arbeitsbedingungen zu ermöglichen und den ländlichen Raum insgesamt zu stärken. Wie wirksam sind sie? Und wie grün ist der europäische „Grüne Deal“ im ländlichen Raum? Darüber möchten wir mit euch diskutieren.
Die Veranstaltung ist öffentlich und findet digital statt.
Anmeldung an buero (at) gruene-nok . de
Verwandte Artikel
„Neue Chancen für die Schiene?“ am 16.01 mit Verkehrsminister Winne Hermann in Lauffen
Liebe Grüne und Grün-Interessierte, anbei leiten wir euch eine Einladung unseres Betreuungsabgeordneten Erwin Köhler aus dem Wahlkreis Eppingen weiter. Sehr geehrte Damen und Herren, das 9€-Ticket hat es eindrücklich bewiesen:…
Weiterlesen »
Bericht zur Onlineveranstaltung mit Agnieszka Brugger von Bündnis 90/Die Grünen zum Thema „Frieden und Freiheit in Europa verteidigen – umfassende Unterstützung für die Ukraine“
Fassungslos erlebt die Welt, wie der entsetzliche, völkerrechtswidrige russische Angriffs- und Vernichtungskrieg gegen die Menschen in der Ukraine Tod und Zerstörung bringt, die Friedensordnung verändert, weltweit die Wirtschaft bedroht und…
Weiterlesen »
Die Mythen der Elektromobilität: Rainer Klein (DHBW Mosbach) am 20. Juli in Haßmersheim
achdem Prof. Dr. Rainer Klein von der DHBW Mosbach bereits in Buchen den Vortrag „Die Mythen der Elektromobilität“ im Rahmen des Mobilitätssonntags gehalten hat, kommt er nun auch im Rahmen…
Weiterlesen »