Die ländlichen Räume machen beinahe 80 Prozent der Fläche der Europäischen Union aus und sind demnach enorm wichtig. Neben der Landwirtschaft sind dort viele kleine und mittlere Unternehmen angesiedelt. Die EU hat gezielte Förderprogramme entwickelt, um gute Lebens- und Arbeitsbedingungen zu ermöglichen und den ländlichen Raum insgesamt zu stärken. Wie wirksam sind sie? Und wie grün ist der europäische „Grüne Deal“ im ländlichen Raum? Darüber möchten wir mit euch diskutieren.
Die Veranstaltung ist öffentlich und findet digital statt.
Anmeldung an buero (at) gruene-nok . de
Verwandte Artikel
Einladung: Klimastreik auch in Buchen und Mosbach am 24. September
„Höchste Zeit zu handeln: Wir wählen Klima!“ „Another world is possible – eine bessere Welt ist möglich!“ Mosbach, Buchen. bd. Über 300 Aktionen im gesamten Bundesgebiet sind beim Globalen Klimastreiktag…
Weiterlesen »
Einladung: Dr. Franziska Brantner und Musik auf Buchener Wochenmarkt (22. September)
Am kommenden Mittwoch, 22.09., besucht die Heidelberger Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner, Spitzenkandidatin der Grünen Baden-Württemberg zur Bundestagswahl, den Buchener Wochenmarkt. Gemeinsam mit Charlotte Schneidewind-Hartnagel, MdB und Kandidatin für Odenwald-Tauber, und Amelie…
Weiterlesen »
Einladung: Podiumsdiskussion „Wie erreichen wir das Pariser Klimaziel?“ (Fridays for Future und das Bündnis Klimaschutz NOK)
Online-Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidatinnen aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber Mosbach, Bad Mergentheim. bd. „Wie erreichen wir das Pariser Klimaziel?“ fragen die „Fridays for Future“ – Initiativen Mosbach und Bad Mergentheim sowie…
Weiterlesen »