Liebe Grünpostlesenden,
gestern war Kreistagssitzung. Dem Haushalt haben wir zugestimmt, denn schließlich wurde die Transversale, ein Relikt der Odenwaldautobahn aus den frühen Siebzigern, gegen die wir schon immer gekämpft und wegen der wir schon oft den Haushalt abgelehnt hatten, endlich aus dem Haushalt genommen, mit großer Mehrheit.
In meiner Haushaltsrede habe ich bemängelt, dass Klimaschutz mit keinem Wort in der Haushaltsrede des Landrats vorkam. Wir haben Klimaneutralität bis 2030 gefordert und gleich mit drei Anträgen dazu untermauert:
- E-Mobilität für KWin und AWN
- Klimaschutz in Landkreisen mit Bezug zum Positionspapier der Landkreistags
- Nachhaltigkeit in der Regional- und Stadtentwicklung mit Bezug zum Fördervorhabens „Regionale Open Goverment Labore“ für das der VVRN den Zuschlag erhielt.
Zusätzlich haben wir noch eine Anfrage zu Streusalznutzung gestellt, Stadtradeln landkreisweit gefordert und einen Antrag gestellt die Patenschaft mit der Carl-Schurz-Kaserne mit Leben zu erfüllen. Doch lest selbst.
Eure Simone
Simone Heitz, Fraktionsvorsitzende der grünen Kreistagsfraktion
Verwandte Artikel
Rede aus der Kreistagssitzung am 19.10.2022 zu dem Thema „Neues Abfallwirtschaftssystem“ von Amelie Pfeiffer
Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, googelt man in diesen Tagen „Klimawandel“, so kommt man auf die Schlagzeilen :„UN warnt vor unbewohnten Regionen auf der Erde“,…
Weiterlesen »
Rede aus der Kreistagssitzung am 25.07.2022 – TOP 1 Haushaltszwischenbericht – Amelie Pfeiffer
Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste, herzlichen Dank für die umfänglichen Ausführungen zum Haushaltszwischenbericht, Herr Schork! 2022 war mit einem Defizit von 1,3 Mio geplant, das…
Weiterlesen »
Haushaltsrede von Simone Heitz und Rede zu Müllgebühren von Amelie Pfeiffer aus der Kreistagssitzung am 06.12.2021
„Von Zuversicht, lassen wir uns gerne anstecken. Die dicke Hose aus der Provinz hingegen ist nicht so unsers. Wir stehen auf Faktenbasiert.“ Simone Heitz „Wir lehnen diese Gebührenerhöhung ab und…
Weiterlesen »